la_luno: (Бытовуха)
[personal profile] la_luno
Как будто я написала, моя ситуация один в один!
На немецком:
Eure Einsendungen zu den Themen Einkaufen und Eis

Unter den Zuschriften zum Thema „Kinder im Supermarkt” waren einige, die ähnliches erlebt hatten wie ich mit meinen Kleinen, Jessi z.B.:

„Ja, eigentlich gehe ich auch gerne einkaufen. Zumindest wenn ich das alleine tun darf. Mit größer werdender Kinderschar wird es allerdings eher zu einer Tortur. Als noch ein Kind im Kindersitz des Einkaufwagens saß und ein Kind im Maxi-Cosi im Einkaufswagen lag, war das Ganze noch realtiv entspannt. Man konnte problemlos beide Kinder in die gewünschte Richtung lenken. Inzwischen können aber alle 3 Kinder laufen. Und das tun sie meistens in unterschiedliche Richtungen. Hat man also das erste Kind aus den Süßwaren geholt, muss man sich beeilen, das zweite daran zu hindern, Kirschen in den Mund zu stecken. Hat man dieses nach längerer Diskussion und Geheule geschafft, tut man gut daran dem dritten Kind klarzumachen, dass man erstens nicht fremde Leute schubst um an die Kassetten zu kommen, und zweitens sich nicht jeden Tag etwas aussuchen kann, da Mamas Portemonaie das schlichtweg nicht zulässt. Hat man das geschafft, sind Kind 1 und 2 aber schon längst wieder abhanden gekommen und so beeilt man sich die benötigten Waren in den Wagen zu schmeißen und auf dem Weg zur Kasse möglichst alle Kinder einzusammeln. In den seltensten Fällen klappt es alle Waren aufs Band zu legen, ohne dass auf wundersame Weise irgendwelche ungeplanten Kekse oder Süßigkeiten dabei auftauchen. Bis man endlich bezahlen kann, ertrage man möglichst gefasst und gleichgültig das Genöle der Kinder und widerstehe dem dringenden Bedürfnis, der Reihe nach Backpfeifen zu verteilen. Hat man endlich bezahlt, dampft man erstmal vor Wut über seine sich unmöglich aufführenden Kinder. Aber es gibt ja genügend Gelegenheit sich körperlich abzureagieren, da ja jetzt sowohl die Einkäufe als auch die Kinder im Auto verstaut werden müssen. Eine wunderbare Überraschung ist es, wenn man den Kofferraum öffnet und feststellt, dass der liebe Ehemann zwar wie versprochen drei 30-Liter-Säcke Katzenstreu besorgt hat (ja, das sind die ganz großen!), aber dafür leider vergessen hat sie aus dem Auto in die Kammer zu schaffen. Da die Kinder keinesfalls die vermuteten 20 Minnuten bis alle Einkäufe irgendwie im Auto verteilt sind, still neben dem Auto warten werden, verfrachtet man diese also zuerst im Auto. Sitzen alle drei endlich angeschnallt drin, muss eines mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aufs Klo. Also schnallt man das größte Kind wieder ab und positioniert es zum Aufpassen neben dem Einkuafwagen - der ja immer noch voll ist - und rennt mit dem mal müssenden Kind zurück in den Supermarkt. Man schildert das Problem und ist 5 Minuten später mit dem erleichterten Kind zurück am Auto. Man verfrachte also 2 Kinder wieder ins Auto und schnalle sie an. Das dritte, welches im Auto warten musste, jault, wann man denn endlich zuhause wäre und spielen könne. Als Mutter beeilt man sich also, die Waren aus dem Einkaufwagen irgendwie in das Auto zu quetschen. Was noch zu den Säcken in den Kofferaum passt hat Glück gehabt. Alles andere verteilt sich irgendwo im Fußraum und zwischen den Kindern. Endlich kann der Einkaufswagen zurück gebracht werden und die Heimfahrt angetreten werden!

Zuhause angekommen entlasse man die Kinder, je nach Wetterlage in den Garten oder vor den Fernseher um wenigstens einigermaßen ungestört die Sachen aus dem Auto zu friemeln und ins Haus bringen zu können. Beim Einräumen in die Schränke stellt man fest, dass man ca. ein Drittel der Sachen stressbedingt vergessen hat. Nochmal losfahren??? NEIN! Entweder man rufe seinen Mann an und instruiere ihn, was er nach der Arbeit noch zu besorgen hat, oder man verschiebe es auf einen Tag an dem die Kinder in Kingergarten und Schule sind und man alleine losfahren kann.

Hat man es dann gesachafft mit dem vierten Kind schwanger zu sein, tut man gut daran gar nicht mehr einkaufen zu fahren, sondern es gleich seinem Mann zu überlassen. Jetzt ärgert man sich zwar, dass sein Mann die Hälfte vergisst, oder das Falsche holt, aber dann hat wenigstens er die Schuld. Und hat er bisher doch immer gemeckert nach der Arbeit noch einkaufen zu müssen, so fragt er inzwischen freiwillig jeden Tag, ob er noch was mitbringen soll. Denn inzwischen hat auch er den einen oder anderen Wochenendeinkauf mit drei Kindern hinter sich ... ;-)”

Date: Saturday, 30 August 2008 07:15 (UTC)
From: [identity profile] triss-tm.livejournal.com
Вот именно по этому я предпочитаю заказывать продукты домой =)))

Date: Saturday, 30 August 2008 07:35 (UTC)
From: [identity profile] la-luno.livejournal.com
я у нас такого сервиса не нашла пока, вернее как то находила, но там и дороже и выбор просто очень ограничен был. Пока выкручивалась так что по четвергам пока Гаврик в группе игровой. а девочки в детсаду закупалась, а в понедельник в Гавриком одним за молоком, овощами там.
Вот сейчас в каникулы я прочувствовала прелесть закупки с тремя детьми по полной программе затово, причём они у меня очень воспитанные в этом плане, не убегают, не лезут, не просят (почти) :) И тем не менее пока закупишься седьмой пот сойдёт и такое облегчение когда они в машину погруженны...

May 2021

M T W T F S S
     12
3456 789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      

Most Popular Tags

Style Credit

Expand Cut Tags

No cut tags
Page generated Friday, 23 May 2025 08:56
Powered by Dreamwidth Studios